Diese Meldung zeigt an, dass das Steuergerät nicht mit Hydrawise verbunden ist. Bei Steuergeräten mit Firmware-Versionen 3.00 oder höher wird ein Konnektivitätsproblem innerhalb von etwa 7 Minuten festgestellt. Wenn Sie ein X2 Steuergerät mit WAND Modul nutzen, verwenden Sie bitte diesen Abschnitt zur Fehlerbehebung hier.
HINWEIS: Bei Hunter HC Steuergeräten für den Innenbereich mit Firmware Version 1.89 oder 2.05 wird KEINE INTERNETVERBINDUNG erst nach 7 Stunden anzeigt!
Keine Internetverbindung
Navigieren Sie am Steuergerät vom Startbildschirm zum Server-Status, indem Sie auf Status > Controller Status tippen. Eine erfolgreiche Verbindung zum Hydrawise-Server wird durch Last Sync under 1 minute oder OK-Updated "X:XX" ago unter Server-Status angezeigt. Das Steuergerät ist mit Hydrawise verbunden und hat zuletzt vor "X:XX" Sekunden ein Konfigurations-Update erhalten. Dies ist der normale Status.
Eine nicht erfolgreiche Verbindung zum Router wird unter Server-Status durch Wireless Down, No Internet, oder Last Sync 1 minute or greater angezeigt. Das Steuergerät ist NICHT mit dem Router verbunden.
- Überprüfen Sie, ob Ihr WLAN-Router und Ihr Steuergerät eingeschaltet sind.
- Überprüfen Sie, ob die Seriennummer in der Software mit der Nummer auf dem Statusbildschirm des Steuergerätes übereinstimmt.
- Position der Seriennummer im Steuergerät Klicken Sie hier
- Position der Seriennummer in der Software Klicken Sie hier
- Überprüfung der Signalstärke - Einstellungen > Wireless > Wireless Name > Select Netzwork > Read strength ("High" empfohlen für beste Verbindung).
- Steuergerät neu starten - Settings > Config > Reboot Controller > Check Server Status
- Werkseinstellungen - Settings > Config > Factory Default > Erase Config > Connection Wizard >Check Server Status
- Modem/Router zurücksetzen - Stecker 15-20 Sekunden lang ausstecken. Anschließend wieder einstecken und 2-3 Minuten warten. Wiederholen Sie diese Schritte noch zweimal. Server-Status prüfen. Dadurch wird die Verbindung zu einem Repeater aktualisiert, falls Sie einen installiert haben.
- Repeater zurücksetzen (falls vorhanden) - Repeater ebenfalls zurücksetzen, um die IP-Einstellungen zu aktualisieren.
-
Netzwerkeinstellungen überprüfen - Die folgenden Wi-Fi Anforderungen gelten für die Hunter Hydrawise Steuergeräte.
WiFi-Checkliste: Netzwerktyp - Hunter HC-Steuergerät: 802.11 B/G
- Hunter WAND-Steuergerät: 802.11 B/G/N
- Hunter Pro-HC-Steuergerät: 802.11 B/G/N
- Hunter HPC-Steuergerät: 802.11 B/G
- Hunter HCC-Steuergerät: 802.11 B/G
Bandbreite Nur 2,4 GHz.
Nicht kompatibel mit 5 GHzRouter-Kanal 1-11 einstellen Verschlüsselung WPA oder WPA2 Gastnetzwerke/Netzwerke mit Anmeldeseite Nicht kompatibel MAC-Adresse (falls erforderlich) - HC - Geben Sie 001e gefolgt von der Seriennummer ein (z. B. 001e05fb90ce)
- HCC/HPC/PRO-HC/WAND - Geben Sie f8f0 gefolgt von der Seriennummer ein (z. B. f8f005fb90ce)
Ausgehende Ports
Sicheres MQTT (TCP-Port 8883)
HTTPS (TCP-Port 443)
NTP (UDP-Port 123)
DNS (TCP- und DNS-Port 53)
Eingehende Ports
Keine
Testen mit Hotspot - Abhängig von Ihrem Smartphone verwenden Sie bitte eine der folgenden Anleitungen:
Server-Status prüfen. Dieser Test zeigt Ihnen, ob das Steuergerät einwandfrei funktioniert und eventuell ein Repeater für eine bessere Verbindung installiert werden muss.
Hinweis zum WLAN-Repeater: Sie können versuchen, sich über einen Hotspot mit dem Repeater zu verbinden. Wenn Sie dabei Verbindungsprobleme haben, ist über den Router kein Internetzugang verfügbar.